Arbeitsbuch Sterbefasten

Die Begleitung von Sterbefastenden verläuft mitunter sehr langwierig und in viele einzelne „beiläufige“ Begegnungen verteilt. Oft hatte ich eine in verschiedenen Kladden notierte „Fall-Dokumentation“, und ich habe Fragen oder Antworten aus den Augen verloren.

Als Abhilfe habe ich begonnen, einen Din-A3-großen Ausdruck mit meinen strukturierten Fragen so zu falten, dass ich ihn zu den Beratungen mitnehmen konnte.

In Gesprächen mit anderen Sterbeammen freuten wir uns immer, von den jeweiligen Strukturen der anderen etwas zu lernen. Meine Abläufe zur Vorbereitung auf das FVET wurden immer besser – und das wollte ich natürlich teilen.

So gibt es jetzt ein Buch: das Arbeitsbuch Sterbefasten. Die Din-A3-Struktur ist eingedampft auf zwei Din-A5 Seiten. Es gibt viel Platz, um neben strukturierten Daten, wie Namen und Kontakte von Zugehörigen oder bisherigen Therapieversuchen, auch die für die Begleitung notwendigen Beobachtungen, wie Körper- oder Seelenzustand zu den verschiedenen Zeitpunkten, zu dokumentieren.

Daneben finden sich Hinweise, wo welche Dokumente aufbewahrt werden, wer in welchen Fällen informiert werden soll und wem keine Auskunft gegeben wird.

Abgerundet durch Formulare zum Ausfüllen (Patientenverfügung oder Garantenpflichtentlassung zum Beispiel) und Platz zur Dokumentation von Ereignissen, wie MediGabe oder Fastenstart, hilft mir das Arbeitsbuch Sterbefasten mittlerweile, eine Sterbefastenbegleitung gut für mich zu dokumentieren.

Und falls Nachfragen kommen, zum Beispiel zur Frage des anhaltenden Sterbewillens, habe ich dokumentiert, dass zwischen dem Erstgespräch und dem Fastenstart eine gewisse Zeit vergangen ist, und daher keine Kurzschlusshandlung vorliegt. Und wenn ich die stattgefundenen Therapieversuche, und mit dem Buch sowieso schon eine strukturierte Vorgehensweise aufzeigen kann – dann lassen sich Bedenkenträger leichter davon überzeugen, dass es sich nicht um eine akute Gefahr für Leib und Leben des Fastenden handelt, sondern die Situation wohlabgewogen und anhaltend ist.

Und dann, auf der letzten bedruckten Seite, findet ihr mein Angebot des kollegialen Austausches zusammen mit der Idee, das Arbeitsbuch Sterbefasten gemeinsam besser zu machen.

Das Buch gibt es im Buchhandel und direkt beim Verlag:

 Arbeitsbuch Sterbefasten

INHALTSVERZEICHNIS

1. Vorweg-Gespräch

Strukturierte Pläne für das Erstgespräch

2. Persönliche Daten

Name, Alter, Kontaktdaten von der sterbenden Person – und den Zugehörigen

3. Status

Körper und Geist

4. Stattgefundene / abgebrochene Therapie(n)

Wann wurde was schon versucht?

5. Meine Rolle vorläufig definieren

Begleiter? Pflegender? Administrator?

6. Unsere Verabredungen / meine Aufgaben

Was soll und kann noch vorbereitet werden?

7. Wichtige Schritte

Erstgespräch, Fastenbeginn, Bewusstseinsverlust und ähnliches

8. Der Medizinbetrieb

Welche Praxen sind involviert?

9. Dienste

Welche Palliativ, Hospiz,- Besuchsdienste?

10. Der Körper

Wie geht es dem Körper? Wund, gelähmt, agil, …

11. Der Geist

Wie fühlt sich der Geist – klar, verwirrt?

12. Medikation

Was ist verordnet, was ist Bedarf, was wird wann gegeben?

13. Suizid-Versuche

Diese aufzuführen und den Grund des Scheiterns hilft mir zum Verständnis

14. Vorbereitungen Client / Bereithalten

Ein Formular, das der sterbewillige Mensch vorbereiten sollte

15. Formulare

Wo liegen die hilfreichen, ausgefüllten Formulare und welche gibt es?

16. Die Räumlichkeit

Wie kann der Toilettengang noch klappen? Wenn ich 24/7 dort einziehe, wo bleibe ich?

17. Körper und Pflege

Lieblingsseife, ungewünschte Gerüche – vorher drüber reden hilft

18. Dokumentation Nahrung

Wann war der letzte Happen, wieviel ml werden am Tag getrunken?

19. Refeeding-Kontrolle

Nach dem Abbruch des Sterbefastens muss die Kost sehr langsam wieder aufgebaut werden.

20. Geschafft

Todeszeitpunkt und wer wurde informiert

21. Rechnung

Liste der gestellten Rechnungen und deren Begleichug

22. Gute Bedingungen für gelingende Kommunikation

Vordruck zum Ausfüllen

23. Entbindung von der Schweigepflicht

Vordruck zum Ausfüllen

24. Patientenverfügung

Vordruck zum Ausfüllen

25. Angepasste und erweiterte Patientenverfügung

Vordruck zum Ausfüllen

26. Modifizierung der Garantenpflicht

Vordruck zum Ausfüllen

27. Kollegialer Austausch.

Meine Kontaktdaten und der Aufruf zur Kollaboration

 Arbeitsbuch Sterbefasten